In der Medizin ist die Unterscheidung zwischen ätiologischer, nosologischer und
phänomenologischer Ebene bei Diagnosen ausgesprochen
zentral und zugleich elegant.
Höffe versteht unter Weisheit keine theoretische Erkenntnis oder moralische Überlegenheit, sondern eine praktische Tugend:
WeiterlesenDie Neuropsychiatrie befasst sich mit den neurologischen Grundlagen psychischer Störungen,
um daraus Erkenntnisse für Diagnostik und Therapie zu gewinnen.
“From Strength to Strength” ist kein klassischer Ratgeber, sondern eine Einladung zum Perspektivwechsel. Es zeigt, dass Glück nicht darin liegt, für immer jung, kreativ oder erfolgreich zu bleiben, sondern darin, rechtzeitig umzusteigen auf die zweite Kurve des Lebens– die der Weisheit, Werte und Gelassenheit.
WeiterlesenDie Methode, den kreativen Prozess in der Vorbereitungsphase durch das Stellen von Fragen zu fördern, ist eine wirksame Technik, um das Denken anzuregen und tiefere Einsichten zu gewinnen.
WeiterlesenMit „Die Weisheit der Stoiker“ liefert Massimo Pigliucci, Professor für Philosophie und bekennender Stoiker, eine moderne Einführung in die stoische Lebensphilosophie.
WeiterlesentDCS heißt die Methode – einfach, schmerzfrei und zu Hause anwendbar. Neue Studien zeigen: Die transkranielle Gleichstromstimulation kann depressive Symptome lindern – besonders bei leichter bis mittelgradiger Ausprägung.
WeiterlesenIn „Mensch werden“ fasst Tomasello seine umfassende Theorie darüber zusammen, wie Kinder im Laufe ihrer Entwicklung zu vollwertigen Mitgliedern einer menschlichen Kultur werden.
WeiterlesenEine Studie von 2022 zeigt: Die gezielte Magnetstimulation des Precuneus kann den kognitiven Abbau bei der Alzheimer-Demenz verlangsamen - ganz ohne Medikamente.
WeiterlesenErstmals haben Forscherinnen und Forscher eine umfassende tierexperimentelle Studie an gesunden und transgenen Mäusen mit Alzheimer-Demenz durchgeführt, um die Wirkung der Transkraniellen Pulsstimulation (TPS) zu untersuchen.
WeiterlesenDie repetitive transkranielle Magnetstimulation (rTMS) ist eine nicht-invasive Hirnstimulationstechnik, die zur Behandlung von Armparesen nach einem Schlaganfall eingesetzt werden kann. Sie moduliert die kortikale Erregbarkeit und unterstützt so die motorische Erholung.
WeiterlesenKreativität ist die Fähigkeit, neue Ideen zu entwickeln, originelle Lösungen zu finden und Probleme auf unkonventionelle Weise anzugehen. Es geht darum, etwas Neues zu schaffen, sei es in der Kunst, in der Wissenschaft, in der Technik oder im Alltag.
WeiterlesenMichael Spitzers Buch ist eine ehrgeizige und umfassende Erzählung über die Rolle der Musik in der Geschichte der Menschheit.
WeiterlesenTimeboxing ist eine Technik, die insbesondere in der Arbeitsorganisation und im Selbstmanagement Anwendung findet. Sie hilft, Aufgaben leichter anzugehen und motivierter zu erledigen.
WeiterlesenDie Pomodoro-Technik ist eine der bekanntesten und am weitesten verbreiteten Methoden zur Steigerung der Produktivität und zur Verbesserung des Zeitmanagements.
WeiterlesenDurch die Praxis der Konzentrationsmeditation lernen wir, den unruhigen Geist zu zähmen, indem wir unsere Aufmerksamkeit bewusst auf ein Objekt richten und dort halten.
WeiterlesenKörpersprache ist ein mächtiges Kommunikationsmittel, das oft mehr über unsere Gefühle und Gedanken verrät als Worte.
Weiterlesen