Diagnostik & Therapie

Einführung

 

In diesem Abschnitt beschreibe ich die Grundannahmen und wichtigsten Konzepte der Neuropsychiatrie. Zudem möchte ich das notwendige Grundlagenwissen zur Neuro- und Psychopathologie vermitteln, um die Beiträge zur Diagnostik, zu den einzelnen Krankheitsbildern und zur Therapie zu verstehen.

 

Neuropsychiatrie allgemein

Die Neuropsychiatrie erforscht die körperlichen, insbesondere die neurobiologischen Grundlagen psychischer Störungen. Dazu gehören beispielsweise Veränderungen der Gehirnstruktur, der Neurotransmitter oder der Genetik. Auf dieser Grundlage werden biologisch fundierte Therapien entwickelt.

 

Neuro- und Psychopathologie

Die Neuro- und Psychopathologie befasst sich mit den Veränderungen von Gehirn und Psyche, welche den Symptomen neurologischer und psychischer Erkrankungen zugrunde liegen. Dabei wird untersucht, wie strukturelle, biochemische oder funktionelle Störungen des Nervensystems zu auffälligem Erleben und Verhalten führen. Das Ziel besteht darin, die Verbindung zwischen Gehirnprozessen und psychischen Phänomenen besser zu verstehen.